8 Tipps, wie du effizient Artikel bei Vinted einstellst

Ich muss etwas gestehen: Ich verkaufe auch ab und zu mal Dinge auf Vinted!

ABER ich bleibe dabei, wenn du Dinge aussortierst, sollte das Ziel immer sein, die auch so schnell wie möglich loszuwerden, und in der Regel geht das am schnellsten, wenn du sie spendest.

Dennoch kann ich nachvollziehen, dass man einige Dinge doch verkaufen möchte.

Ich empfehle auf jeden Fall Vinted.

Wenn du also Artikel bei Vinted einstellen und verkaufen möchtest, dann brauchst du diese Tipps, um den Prozess zu vereinfachen.

1. Beschreibung auf dem Desktop schreiben

Vinted kannst du auch auf dem Desktop aufrufen: So kannst du die Texte einfacher schreiben als auf dem Handy.

Also:

  • Bilder mit dem Telefon machen

  • Einfache Anzeige in der App erstellen, d. h. kurze Titel, ein Wort in der Beschreibung und alle Pflichtfelder einmal fühlen

  • Speichern

  • Auf dem Laptop die Anzeige dann bequem final bearbeiten.

2. Nütze einem detaillierten Titel

Anstatt einfach „Leder Stiefeletten“ versuche es mit „Lässige Leder-Stiefeletten mit Nieten von (Marke einfügen) l Neu mit Etikett

Das ist hier ein wenig „Marketing“: Es ist einfach ansprechender!

3. Erstelle dir einen Mustertext für die Beschreibung

Erstelle dir (z. B. in deiner Notizen-App) einen Mustertext für Vinted, dass du dann immer wieder benutzen kannst. So musst du nicht jedes Mal das Rad neu erfinden.

Ich habe 2 Mustertexte, einmal für Kleidung und einmal für den Rest.

4. Das Etikett mit der Größe fotografieren

Bei einigen Kleidungsstücken kann es ein richtiges Struggle sein, wenn man die Größe auf dem Produkt nicht sehen kann (z. B. bei Sneakers wie Stan Smith).

Es ist also wahnsinnig hilfreich, wenn deine Interessent*innen das Etikett dann auch sehen können.

Dazu immer die Informationen ergänzen:

  • welche Größe du selbst normalerweise trägst

  • wie das Produkt ausfällt

5. Das Etikett mit den Materialien fotografieren

Es gibt Menschen (wie ich), die gewisse Materialien nicht ertragen können (bei mir ist es leider Wolle). Auch da hilft das enorm, wenn der/die eventuelle Käufer:in sich sicher sein kann.

6. Originalpreis angeben

Da freuen sich die Schnäppchenjäger, vor allem wenn das Delta Originalpreis zu Verkaufspreis groß ist.

Wenn das Produkt noch online zu finden ist, dann füge der Link dazu. Man sieht den Originalpreis und du profitierst von den offiziellen Fotos usw.

7. Gute Fotos

Das klingt logisch, aber es ist eben nicht immer der Fall.

Versuche, das Produkt wirklich von allen Seiten zu fotografieren und mit gutem Licht.

Wenn die Farbe nicht immer gut zu erkennen ist, weise darauf hin, auf welchem Foto man das am besten erkennt.

8. Unnötige Anfragen „abmoderieren“

In jeder meiner Anzeige steht „Bitte keine Nachricht mit unrealistischen Preisvorschlägen. Ich möchte auch nicht tauschen.“

Es ist ganz vielleicht leicht passiv-aggressiv, aber so spart man sich Zeit und Nerven.

ABER

Bevor du dich auf das Verkaufen konzentrierst, würde ich dir gerne eine Frage stellen: Hast du wirklich alles, was du behältst, noch gern und brauchst es?

Manchmal hilft es, einfach einen Schritt zurückzutreten und den Überblick zu bekommen, bevor man in den Verkaufsprozess einsteigt.

Genau hier kann ich dich unterstützen!

Mit meinem Coaching kannst du systematisch durch deine Kleidung gehen, aussortieren und den richtigen Weg finden, dich von unnötigem Ballast zu befreien – ganz ohne Stress.

Melde dich für meinen Newsletter an, um regelmäßig praktische Tipps zu erhalten, oder buche ein Erstgespräch für eine individuelle Online-Coaching-Sitzung, bei der wir gemeinsam deinen Schrank (und vielleicht mehr) ausmisten und organisieren!

Klick hier, um mehr zu erfahren und deinen Termin zu buchen!

(This picture was too cute I had to…)

Zurück
Zurück

Ideen für Weihnachtsgeschenke, die kein Spielzeug sind

Weiter
Weiter

Klamotten Falten? Ja, aber bitte wie Marie Kondo